
Für ein Führungskräftetraining sind 3 Themen besonders relevant
Immer mehr Leistung mit immer weniger Mitarbeitern erbringen
Mitarbeiter durch immer mehr Wandel in immer kürzerer Zeit führen
Immer mehr Aufgaben/Druck bei begrenzter Zeit/Energie
Ein Führungskräftetraining sollte eines davon lösen
Performance Leadership
(2 Tage oder 3 Online Module)
Change Leadership
(2 Tage oder 3 Online Module)
Personal Leadership
(2 Tage oder 3 Online Module)
Erfahren Sie die Geheimnisse exzellenter Führungskräftetrainings (2 Min.)
Führungskräftetraining 2025 – 2026 – offene Termine mit Alexander Groth
Stärkenorientiertes Führen 08. – 09.12.2025,
Preis: 2.000,0 € inkl. USt.
Veranstalter: TÜV Nord Akademie Dresden
Stärkenorientiertes Führen 22. – 23.06.2025,
Preis: 2.000,00 € inkl. USt.
Veranstalter: TÜV Nord Akademie Hamburg
Stärkenorientiertes Führen 15. – 16.12.2026,
Preis: 2.000,00 € inkl. USt.
Veranstalter: TÜV Nord Akademie Dresden
Das gezielte Führungskräftetraining – die Inhalte
Führungskräftetraining »Performance Leadership« (DT: Führen zur Bestleistung)
Die Anforderungen an Führungskräfte steigen von Jahr zu Jahr. Mit immer weniger Mitarbeitern soll die Leistung nicht nur gehalten, sondern oft sogar noch gesteigert werden. Leistungsorientierte Führung erfordert unter solchen Bedingungen, wenige zeitlose Prinzipien besonders konsequent anzuwenden, die im Kern bereits von Prof. Peter Drucker formuliert worden sind.
In dem Führungskräftetraining werden diese zeitlosen Prinzipien praxisnah vermittelt, mit deren Umsetzung Sie Ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen führen und das vorhandene Potenzial optimal zur Entfaltung bringen.
In dem Training erfahren Sie,
- wie Sie durch STÄRKENORIENTIERUNG Ihre Mitarbeiter zu langfristiger Bestleistung führen,
- wie Sie EMPOWERMENT als professionelles Mindset im hohem Maß umsetzen und Ownership erzeugen,
- wie Sie eine FEEDBACK-KULTUR implementierten, welche die Gen Z und Y an das Unternehmen bindet.
Zusatzmodul:
- TEAM PERFORMANCE – vom Profisport und den Champions lernen.
Mithilfe von intensiver Reflexion und gegenseitigem Coaching können die Teilnehmenden das Gelernte direkt auf ihren Führungsalltag übertragen. So verlässt jeder das Seminar mit umsetzbaren Ideen und den dazugehörigen konkreten nächsten Schritten. Im Transfer wird die Umsetzung sichergestellt.
Empfohlene Dauer: Zwei Tage Präsenz (oder drei Online-Module), das Zusatzmodul ist ein zusätzlich buchbares Online-Modul.
Führungskräftetraining »Change Leadership« (DT: Führen im Wandel)
Nahezu jedermann weiß, dass der »Wind of Change« immer öfter und auch härter bläst. Vor allem die Megatrends »Digitalisierung« und »Künstliche Intelligenz« zwingen viele Unternehmen, sich schneller zu verändern, als die Mitarbeiter es nachvollziehen können oder umsetzen wollen. Menschen aller Ebenen fühlen sich überfordert, wenn ein Wandel auf den nächsten folgt oder gar parallel umgesetzt werden müssen.
Dies lässt sich jedoch nicht ändern, denn die aktuellen Megatrends erzwingen in nahezu alle Branchen grundlegende Wandelprozesse. Deshalb wird die Fähigkeit, Menschen durch die »emotionale Achterbahn« zu begleiten und mit Widerständen umzugehen, zu einer der wichtigsten Leadership-Challenges.
In dem Change Leadership Training lernen Sie,
- das Befahren der EMOTIONALEN ACHTERBAHN und der Umgang mit Change-Emotionen,
- wie Sie Mitarbeitende MOBILISIEREN, damit das Neue umgesetzt wird,
- professioneller UMGANG MIT WIDERSTAND, um diesen aufzulösen und blockierte Energie freizusetzen.
Zusatzmodul:
- Die STAKEHOLDER MANAGEN in großen Projekten.
Im Seminar wird an an den echten Fällen der Teilnehmenden gearbeitet. Dadurch werden aktuelle Situationen reflektiert und konkrete nächste Schritte entwickelt, um laufende Veränderungen voranzubringen. Die Inhalte sind vollständig auf die Anwendung in der Praxis und schnelle Umsetzbarkeit ausgerichtet.
Empfohlene Dauer: Zwei Tage Präsenz (oder drei Online-Module), das Zusatzmodul ist ein zusätzlich buchbares Online-Modul.
Führungskräftetraining »Personal Leadership« (DT: Führen der eigenen Person)
Ein zentrales Kriterium für gute Führung ist Effektivität (die richtigen Dinge tun). Diese ist für Führungskräfte wesentlich wichtiger als Effizienz (die Dinge richtig tun). Leader sollten in regelmäßigen Abständen reflektieren, wie sich die vorhandene knappe Zeit möglichst produktiv nutzen lässt. Das alleine reicht heute aber nicht mehr aus, denn trotz professioneller Effektivität und Effizienz sind Führungskräfte immer mehr Stress, Ärger und Druck ausgesetzt.
Da die verfügbare persönliche Zeit und Energie gleich bleibt, sind neue Lösungen gefragt. Hier gilt es vor allem, an der eigenen Wahrnehmung und Einstellung zu arbeiten, um trotz hoher Anforderungen eine innere Gelassenheit zu entwickeln und souverän zu agieren.
In dem Führungskräftetraining erfahren Sie,
- wie Sie ENERGIE UND FOKUS bei sich und Mitarbeitenden auf herausragenden Erfolg ausrichten,
- wie Sie als Leader professionell DENKEN UND ENTSCHEIDEN, um Ihre Ziele zu erreichen
- wie Sie EMOTIONALITÄT UND GLÜCK für sich und andere zum Positiven beeinflussen.
Zusatzmodul:
- ERFÜLLTES PRIVATLEBEN – Das Wichtigste über Beziehung, Gesundheit und Finanzen.
Mithilfe von intensiver Reflexion und gegenseitigem Coaching können die Teilnehmenden das Gelernte direkt auf sich und den eigenen Führungsalltag übertragen. So verlässt jeder das Seminar mit neuen Ideen und der Motivation, den immer anspruchsvoller werdenden Alltag neu zu meistern. Im Transfer wird die Umsetzung gesichert.
Empfohlene Dauer: Zwei Tage Präsenz (oder drei Online-Module), das Zusatzmodul ist ein zusätzlich buchbares Online-Modul.
Führungskräftetraining: Worauf es wirklich ankommt
Wer heute ein Führungskräftetraining buchen will, hat die Qual der Wahl. Fast jeder größere Weiterbildungsanbieter hält eine Palette an Trainings zum Thema Führung und angrenzenden Bereichen bereit. Die Seminartitel klingen seit Jahrzehnten ähnlich: »Erfolgreiche Mitarbeiterführung«, »Erfolgreiche Gesprächsführung«, »Kommunikation für Führungskräfte« etc. Diese Inhalte gehören natürlich zu den Basics für eine Führungskraft. Erfahrene Leader stellen aber mit der Zeit fest, dass solche Seminare ihre Kompetenzen zur Lösung der Kernprobleme (siehe oben) im Alltag nicht wirklich verbessern. Die Standardthemen tangieren die drei Probleme zwar, beleuchten sie aber nur in Facetten, weil sie den Schwerpunkt anders setzen. Noch dazu verteilt sich der Inhalt oft fragmentiert über mehrer Module und damit viele Monate.
Deutlich effektiver ist es, sich im Führungskräftetraining thematisch ganz auf die Lösung einer dieser wesentlichen Herausforderungen zu konzentrieren. Richtet man die gesamte Energie auf ein Kernthema und dessen konsequente Umsetzung in die Praxis, ist die Wirkung ungleich höher. Nach fast 20 Jahren Beschäftigung mit dem Thema Führung, der Veröffentlichung von sechs Leadership-Büchern und aus unzähligen Gesprächen mit Führungskräften weiß Alexander Groth, welches die wesentlichen Hebel zur Effektivität für Leader sind. Diese Inhalte vermittelt er als Redner auf Führungskräftetagungen, als Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten und als Trainer im intensiven Austausch mit den Teilnehmern.
Teilnehmende bei einem Führungskräftetraining von Alexander Groth loben besonders die kurzweilige humorvolle Art sowie die Stringenz, mit der er das Wesentliche von Führungsaspekten auf den Punkt bringt. Neben spannenden Impulsen des versierten Redners sind die besonderen Übungen der Schlüssel zum Erfolg des Führungskräftetraining. Diese sorgen im Idealfall für die Übertragung der Inhalte in den Alltag und das tägliche Handeln. Hier wendet Groth seit Jahren eine Reflexions-Methode an, die einen Praxistransfer mit sehr guten Erfolgen erzielt. Diese Kombination aus Konzentration auf jeweils eines der Kernprobleme, exzellenter Theorie und intensiver Reflexion der Bedeutung für den eigenen Alltag machen ein Führungskräfteseminar von Alexander Groth einzigartig.