alexander-groth.de alexander-groth.de alexander-groth.de alexander-groth.de
  • Home
  • Alexander Groth
  • Vorträge
  • Trainings
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Medienstimmen
    • Unternehmen
  • Bücher & CDs
  • Aktuelles
  • Kontakt
alexander-groth.de alexander-groth.de
  • Home
  • Alexander Groth
  • Vorträge
  • Trainings
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Medienstimmen
    • Unternehmen
  • Bücher & CDs
  • Aktuelles
  • Kontakt
Nov. 30

So fühlen sich Corona und 17 Tage Quarantäne an (ein persönlicher Erfahrungsbericht)

  • 30. November 2020
  • Alexander Groth

Ein Bekannter traf vor kurzer Zeit meine Frau und meinte: „Hast du es schon gehört? In der Isenburger Aue (= unser Nachbarort) hat man zwei Corona-Tote entdeckt.“ Meine Frau stutzte kurz bevor ihr klar wurde, dass der Bekannte sie auf den Arm nahm. Es ist schon irreal. Das Fernsehen ist voller Pandemie-Bilder, aber niemand kennt jemanden, der Corona wirklich hat. Irgendwo muss es doch mal echte Kranke geben.

Und in der Tat: Meine Frau und ich hatten jetzt Corona und waren positiv getestet worden. Was mit Erkältungssymptomen begann, führte bei mir bald zu völliger Geruchs- und Geschmacklosigkeit. Den Unterschied zwischen einem Snikers, Kaffee und sauren Gurken kann man nur noch an der Konsistenz erahnen, aber nicht mehr am Geschmack. Meine Frau kommentierte das augenzwinkernd mit: „Dann kannst du in der Zeit jetzt ja billigen Wein trinken.“ Tatsächlich waren die Sinne über mehrere Tage vollständig weg und das ist … sehr seltsam. Es kommt die Angst hinzu, dass der Verlauf sich bei der Familie oder einem selbst schlagartig verschlechtern könnte oder die Sinne dauerhaft wegbleiben.

Mittlerweile weiß ich, dass der Ausfall des Geruchssinns ein gutes Zeichen für eine gesunde Immunreaktion am Eintrittspunkt des Virus ist. Von den milden Verläufen haben laut Untersuchungen 70 bis 85 Prozent einen Ausfall des Geruchssinn, bei den schweren nur 10 bis 15 Prozent. Vermutlich liegt das Letztere daran, dass die Infektion nicht am Entstehungsort gestoppt wird, sondern ins Blut und damit durch den ganzen Körper wandert. Freuen Sie sich also, wenn Sie nichts mehr riechen können. Der Geschmackssinn kommt übrigens schneller zurück als der Geruchssinn. Tag für Tag wird es besser. Was für eine Freude, morgens den Cappuccino und abends den Rotwein wieder schmecken zu können. Ich hätte auch nicht gedacht, dass simples Einkaufen nach 17 Tagen Hausarrest so viel Spaß machen kann. Das Gute daran ist, dass ich mir als Redner für Führung jetzt im Sinne meiner Kunden keine Gedanken mehr pro und contra Impfung machen muss. Für eine gewisse Zeit dürfte ich jetzt immun sein.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Alexander Groth

Neueste Beiträge

  • Interview mit Zeitschrift Capital »Wie man im Mittelmanagement überlebt«
  • 25 Jahre Selbstständigkeit und Führungskräftetraining
  • Alexander Groth veröffentlicht neuen Artikel im Handelsblatt Magazin »Changement!« 
  • „Führungsstark in alle Richtungen“ erscheint in der 5. Auflage
  • Start in das Jahr 2025 mit High Performance Leadership an der TU München

Kostenloses E-Book:

Kategorien

  • Alexander Groth
  • Alexander Groth Artikel
  • Alexander Groth Leadership
© 2015-2021 Alexander Groth
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse/Bilder
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}